Die tägliche Arbeit bringt einige Herausforderungen mit sich. Gemeinsam mit der RheinEnergie konnten wir die alltäglichen Aufgaben der Einkäufer durch technische Lösungen reduzieren.
Die RheinEnergie AG ist ein in Köln ansässiger Energiedienstleister, der mit knapp 3.000 Mitarbeitenden rund 2,5 Millionen Menschen in Industrie, Handel und Gewerbe mit Energie und Trinkwasser versorgt.
Bei der RheinEnergie ist man davon überzeugt, dass unternehmerisches Engagement dann besonders wirksam ist, wenn es einhergeht mit den neuesten technischen Entwicklungen. Für die Herausforderungen bei der täglichen Arbeit, die aus dieser Überzeugung resultieren, zeigt insbesondere der Bereich „Einkauf“ neue Lösungswege auf.
Wurden Einkaufssysteme früher lediglich instandgehalten, aber nicht fortlaufend auf den neusten Stand der Technik gebracht, stehen heute die ständigen Prozess- und Systemoptimierungen im Fokus dieses Unternehmensbereichs.
Aus diesem Grund haben wir, die parasus GmbH, gemeinsam mit der RheinEnergie AG ein Vorgehen entwickelt, das eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und Fachbereichen sicherstellt und so dabei hilft, Projekte und Aufgaben optimal umzusetzen.
Wir haben für die RheinEnergie AG, neben der Aufgabe das Einkaufssystem betriebsfähig zu halten, Updates eingespielt sowie Software und Prozesse optimiert. Auch die Funktion des technischen Kontakts wurde von uns, der parasus GmbH, übernommen.
Im ersten Schritt wurde identifiziert, wo die Prozesse heute stehen und welche systemkritischen Punkte zu überwachen sind. Zusammen mit der RheinEnergie haben wir anschließend die aktuelle Prozesslandschaft analysiert und sogenannte White-Spots für die Optimierung definiert. Das Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche und Fachabteilungen sowie von SAP und non SAP-Systemen, setzte bei uns ein hohes Verständnis für interne Abläufe voraus.
“Wir sind sehr zufrieden mit den Support-Leistungen der parasus GmbH. Die parasus-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben durch hohe Termintreue und Verbindlichkeit ein sehr gutes Arbeitsverhältnis geschaffen. So war es ein Leichtes, unsere gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen.”
Dietmar Keßler
Anwendungsberater Informationstechnologie, RheinEnergie AG
Für unsere Herangehensweise ist es elementar, vor allem den Supportgedanken durch eine hohe Anwendernähe und Verfügbarkeit sicherzustellen. Der Begriff Support wird durch verschiedene Workshops zur Identifikation weiterer Themen, die Prozessoptimierungen und somit die Senkung von Prozesskosten mit sich bringt, erweitert – wir sprechen von kontinuierlicher Weiterentwicklung.
Gemeinsam haben wir erreicht, dass
Durch ein erstes erfolgreiches Jahr im Support und in der Projektabwicklung konnten bereits wichtige Themen angegangen und vervollständigt werden. Die nächsten Meilensteine sind u.a. die Einkaufsprozessoptimierung weiter voranzutreiben, die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Fachabteilungen weiter zu verbessern sowie die Potentiale der eingesetzten Software voll auszuschöpfen.
Wir von parasus freuen uns darauf, die RheinEnergie AG auf diesem Weg weiterhin unterstützen zu dürfen.